
Jeanine Barnick...
Jeanine Barnick, geb. 1987, ist seit Frühjahr ... Artikel lesen
Wiki | Wiki | Buchstabe P
Erstellt von David Saizew am 06 Juni 2010
Der Petticoat (Französisch „petit“ = klein und Englisch „coat“ = Umhang, Mantel) ist ein bauschig-weiter Unterrock aus versteiften Perlon- und Nylon- Stoffen mit rüschen- und spitzenverzierten Stufen. Dieser wurde in den 1950er Jahren unter langen, weiten und taillenbetonten Röcken zu deren Formunterstützung getragen.
Das Schnittmuster besteht meist aus einem Sattel, schmal oben und dem eigentlichen, sich darunter sich anschließenden breit ausfallenden Petticoat-Teil mit drei oder vier Stufen. Durch die Verarbeitung von mehreren Lagen Tüll wird die weite Auslegung dieses Kleidungsstücks unterstützt.
Petticoats gab es schon im 16.Jahrhundert. Christian Dior entwarf 1947 die Ligne Corolle, die die Mode der 50er und frühen 60er Jahre stark beeinflusste. Man bezeichnete diese auch als die „Blütenkelchlinie“ oder den „New Look“.