Die Deutsche Bahn will sich erneuern. Schon seit längerem verhandelt der Konzern mit Siemens über den Bau von hunderten, neuer Züge. Rund fünf Milliarden Euro will der Bahn-Konzern ausgeben. Jetzt wurden die Verhandlungen über den Mega-Deal offenbar erfolgreich beendet.
In einer außerordentlichen Sitzung kam am Donnerstag der Aufsichtsrat der Deutschen bahn zusammen und besiegelte die Auftragsvergabe. Es soll sich um den größten Auftrag handeln, den die Bahn bislang vergeben hat.
Nach früheren Berichten handelt sich um die Herstellung von 200 bis 300 Zügen unter vorläufigen Bezeichnung Icx. Diese Züge sollen in den kommenden Jahren die Intercity-Züge ablösen und die Grundlage für eine neue Fernzug-Gernation bilden.
Jetzt haben sich die beiden Konzerne geeinigt
In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche technische Probleme an den ICE-Zügen. Im Sommer fielen Klimaanlagen aus, die Achsen machten Probleme, im Winter blieben Züge liegen. Bahnmanager hatten Siemens immer wieder kritisiert und eine verbesserte technische Qualität gefordert.
Hinterlasse einen Kommentar