Vor zweieinhalb Jahren verschwand die damals 21-jährige Studentin Tanja Gräff aus Korlingen (Rheinland-Pfalz) unter mysteriösen Umständen. Bis heute hatte die Polizei keine heiße Spur in dem Fall. Seit zweieinhalb Jahren Ungewissheit. Eine Katastrophe für die Angehörigen und Freunde, ins Besondere die Eltern des Mädchens.
Jetzt jedoch prüft die Staatsanwaltschaft, ob Tanja Gräff Opfer eines Serienmörders aus Belgien wurde !
Der 38-jährige Lehrer Ronald Janssen (zwei Töchter) aus Loksbergen wurde vor zwei Wochen verhaftet.
Bisher hat er schon drei Morde gestanden und die Kripo prüft weitere ungeklärte Fälle. Auch den Fall Tanja Gräff !
Im April 2007 war Janssen nach eigener Aussage nachts “auf der Suche nach Beute” umhergefahren. Er zog Annick († 18) in seinen Wagen, vergewaltigte und tötete sie.
Nur zwei Monate später verschwand dann Tanja Gräff, nachts, nach einem Sommerfest an der Fachhochschule Trier.
Zeugen sahen sie mit einem fremden Mann, der einen blauen Peugeot, wahrscheinlich mit luxemburgischen Kennzeichen gefahren haben soll. War es Janssen ?
“…Natürlich grübeln wir, ob unsere Tanja vielleicht von Janssen nach Belgien verschleppt wurde…”, so Tanjas Vater Karl-Hans Gräff (65).
Herr Müller,
das kennen wir doch nun alles schon.
Felix ist nur ein mögliches weiteres Beispiel für etwaige Ungenauigkeiten (oder Schlimmeres) von Behörden. So ein Beispiel sollte sie doch freuen.
Ihren Hinweis, keine Website einzubringen, muss man schon für shizopren halten, denn Ihre gesamten bisherigen Beiträge handeln doch von diesem Versäumnisurteil um die Registrierung der Domän Ihres Sohnes (wie nun genau registriert oder eben nicht, ist jetzt mal egal). Begreifen Sie es endlich, SIE bringen TG in Zusammenhang mit dem Versäumnisurteil – nur konnten Sie bisher außer durch eigene Angaben in keiner Weise nachweisen, dass die junge Frau an der Seite des RA Kling TG war.
Wenn sie es tatsächlich war, was hatte sie da zu suchen? Was hatte sie überhaupt mit der Gerolsteiner zu tun und was mit dem RA Kling? Auf diese Fragen haben Sie bis heute keine Antwort, sondern beten immer wieder das gleiche herunter.
mpo333
Tanja Gräff ist am 01.02.2007 Zeugin der Absprachen zweier Anwälte und der Vorsitzenden Richterin der 16. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz geworden. Die Richterin ist nachweislich korrupt, ausgehend von der Klägerin Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG. Die Richterin hat des Prozessbetruges willen am 01.02.2007 ein Versäumnisurteil gefällt. Der Anwalt des Beklagten RA Kling, bei der mündlichen Verhandlung zugegen, wurde von der Richterin regelrecht zu einem Versäumnisurteil erpresst. Der Anwalt ist mitverantwortlich dafür, dass der Beklagte bei falscher Sachlage verurteilt wurde. Die ganze Tragweite, auch das Schicksal der Tanja Gräff, ist aus dem Korruptionssumpf der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG enstanden.
Als Vertraute des Anwalts Herr Kling ist Tanja Gräff über alle Details der Straftaten der Gerolsteiner Brunnen GmbH Co. KG in Kenntnis. Auch wenn kein Tötungsdelikt z.B. Freiheitsberaubung an der Tanja Gräff vorliegt, verdunkelt die Staatsanwaltschaft Trier, die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz von Anfang 07.06.2007 an das Kapitaldelikt oder Verbrechen an Tanja Gräff. Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe, Oberamtsrätin Schalk, wurde am 10.08.2009 über Details des Spurlosens der Tanja Gräff unterrichtet. Aus der Beweissicherung des Prozessbevollmächtigten geht hervor, dass der Generalbundesanwalt beschlossen hat, ebenfalls wie Trier, Koblenz und Mainz, die Sache Tanja Gräff zu verdunkeln. Danach konnte man sichtlich feststellen, dass Ministerpräsident Kurt Beck “ein Stein vom Herzen fiel”. Ob der Weg des Generalbundesanwalts Verdunklung des Verbrechens der Richtige war, wird sich noch zeigen. Einfach ausgedrückt, ob Bierproduktion über der Aufklärung eines Kapitaldelikts oder Verbrechen steht.
Am 21.10.2010 wurde der Generalbundesanwalt an das Justiz-Terror-Netzwerk 16. Zivilkammer des Land- und 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz erinnert. Am 29.10.2010 tauchten drei Beamte bei der Kripo Trier auf. Die Beamten suchen nicht nach Tanja Gräff. Es gibt nur den einen Grund das ist Verdunklung des Spurlosens der Tanja Gräff. Einen Skandal, die Beseitigung der Zeugin Tanja Gräff durch zwei Getränke Konzerne, mindestens zwei Anwaltskanzleien, die PI-Daun, die Kripo Trier und dem damaligen Polizeipräsidenten Bitter, zu vertuschen.
Bitte keinen Felix und Website einbringen!!!
Mein Wort am Sonntag, Bernardin Müller
(Ermittler gegen die organisierte Kriminalität bei Justiz, Anwaltskanzleien, Staatsanwaltschaften und zwei Getränke Konzerne)
Übrigens Herr Müller, wie Sie sicher schon wissen, läuft am Mittwoch Abend im ZDF eine Sondersendung von AZ XYungelöst. Dort werden u.a. die Fälle TG und Felix noch einmal vorgestellt. Wenn Ihre ganzen Vermutungen stimmen, die Behörden seien in den Fall TG verwickelt und TG solle nun mal eben so wieder auftauchen, ist dann diese Sondersendung auch nur Teil des Ablenkungsmanövers der Behörden? Und die 3 neu eingesetzten Ermittler im Fall TG auch?
Interessant ist, dass sowohl bei TG als auch bei Felix Verstrickungen und / oder Schlampereien von Behörden berichtet werden, bei Felix sogar von einem Rechtsanwalt vertreten – und für jeden nachlesbar (ra-moser.de).
Herr Müller, ich verwahre mich gegen Ihre perfiden Verleumdungen (…”aus niederen Motiven heraus”…”die von Ihnen erfundene Website” …”sie sind ein Scharlatan”). Man kann Sie wirklich nicht mehr ernst nehmen. SIE haben doch die ganze Zeit diese Website-Registrierungs-Story Ihres Sohnes (?) hier in den Zusammenhang mit TG gesetzt. Kennen Sie Ihre eigenen Beiträge nicht mehr?
Ich weiß auch nicht, was Sie gegen “aus dem Verkehr gezogen” haben? SIE behaupten doch ständig, TG wäre irgendwo im Ausland in einem Zeugenschutzprogramm (oder ähnlichem). Da passt “aus dem (öffentlichen) Verkehr ziehen” doch bestens.
Ich stelle Ihnen eine einfache Frage und Sie erzählen immer das gleiche (“TG in Kenntniss der Korruptionsanteile”). Wie soll den TG von diesen Korruptionsanteilen erfahren haben? Hat Sie ein Praktikum in der Kanzlei gemacht oder beim Gerolsteiner oder beim Gericht oder …? Antworten Sie doch mal darauf, anstatt Menschen zu beschimpfen, die sich für das Schicksal von TG interessieren.
Unglaubliche Frechheit, was Sie sich hier leisten.
mpo333
Tanja Gräff “aus dem Verkehr gezogen” ? mpo333 wer diesen Sprachgebrauch wählt handelt aus niederen Motiven heraus. Wo bleibt die von Ihnen erfundene Website bzw. wenn nicht erfunden welche soll das sein. Ich sage Ihnen sie sind keine Forenwanze sie sind ein Scharlatan der übelsten Sorte. Ich ermittle in Sachen spurlose Beseitigung der Zeugin Tanja Gräff u. a. gegen zwei Getränkekonzernen und nicht gegen Brauereien. Gegen die Bitburger Brauerei wäre richtig. Die Haupttäterin ist die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG. Erste Beweissicherungen gegen den Konzern aus Gerolstein begannen am 01.02.2007 im Beisein von Tanja Gräff. Tanja Gräff war zu diesem Zeitpunkt in Kenntnis bzgl der Anteile Korruption ausgehend vom Gerolsteiner Brunnen an die Vorsitzende Richterin am Landgericht Koblenz und an die Anwaltkanzlei K. B & E in Prüm. Die erste Strafanzeige vom 23.04.2007 gegen die Gerolsteiner Brunnen bei der PI-Daun hatte Erpressung zum Gegenstand. Beim zweiten Termin am 25.04.2007 war die KHK Br… bereits in Kenntnis weiterer Straftaten der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG die auch Tanja Gräff in Kenntnis sind oder waren. Verlief der 1. Termin ordentlich wurde beim 2. Termin der Boykott der Kriminalhauptkommissarin überdeutlich. Nach vergeblichen Versuchen der KHK Br… die von mir erstattete Strafanzeige zurück zu nehmen, wurde sie von einem Beamten zu einem fingierten Einsatz gerufen. PI-Daun eine Katastrophe nach der Anderen. Am 14.02.2008 folgte die Nächste und eine weitere Katastrophe mit der anonymen Strafanzeige vom 22./24.06.2009 bei der Polizeiwache Gerolstein. Den Verursacher der Strafanzeige der unheilbringende Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz Ralf Bartz wurde letztes Jahr und hier passt der Absatz “aus dem Verkehr gezogen”. Justizminister Bamberger wird man ebenfalls “aus dem Verkehr ziehen”. Die Strafanzeige vom 01.03.2011 wurde von der Staatsanwaltschaft Trier, im Gegensatz zu einer Zweiten, noch nicht betätigt. Für Herrn Mertin Vors. der RLP FDP sind Koalitionsverhandlungen mit der SPD nun kein Hindernis mehr. Herr Mertin kennt den ganzen Sumpf in Mainz, Koblenz, Trier, Gerolstein, Prüm, Daun und Bitburg.
Mein Wort zum Sonntag, Bernardin Müller (Ermittler gegen die organisierte Kriminalität bei Justiz, Anwaltskanzleien, Kripo-Staatsanwaltschaften und zwei Getränke-Konzernen)
Ich glaube ich spinne – wer hat denn das Schicksal von T.G. mit der Website-Geschichte (ob nun registriert oder nicht) in Verbindung gebracht.. das waren doch SIE!!! Von Anfang an behaupten Sie, es gehe um diese Website-Geschichte Ihres Sohnes (?) mit der Brauerei und TG wüsste irgend etwas, was damit imZusammenhang steht und irgendwie eine große juristische Sauerei sein soll. Also bitte verdrehen Sie hier nicht die Tatsachen!
Antworten Sie lieber auf meine Fragen und klären Sie die hier mitlesenden Menschen auf! Warum soll TG von so großem Interesse für die Brauerei und die Regierung und die Justiz sein, dass man sie “aus dem Weg räumt”?
mpo333, bitte unterlassen Sie verwirrendes einzubringen. Warum bringen Sie das Schicksal mit einer nie dagewesenen Website in Verbindung. Die betreffende Person hat nie eine Website registriert!
Wenn Sie uns eine derartige Registrierung zeigen, keine Manipulation wie http://www.landgericht-koblenz.info wo der Werbeblog der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG vorübergehend zu sehen war, dann wären Sie kein übler Zeitgenosse. Das Üble an ihren Beiträgen ist, dem Leser Sand in die Augen zu streuen.
Hallo herr müller,
sagen Sie doch mal in EINEM vernünftigen und verständlichen Satz, was T.G. mit den beiden Brauereien zu tun haben soll (hatte) und WOVON sie Mitwisserin sein soll? Aber bitte nicht wieder den Quatsch von der Website-Registrierung Ihres Sohnes … diesen Grund glaubt Ihnen kein Mensch.
Also – was hat T.G. mitbekommen, das man sie “aus dem Verkehr gezogen” hat (auf welche Weise auch immer).
Übrigens – im Vergleich zum vorigen Jahr sind Ihre Darlegungen ja schon etwas verständlcher geworden, aber wirklich klar und deutlich sind Ihre Aussagen nach wie vor nicht. Sorry, aber ist so.
gruß mpo333
Arno, der Brief an XY-ungelöst vom 16.03.2011, dritter Absatz, hier die Fortsetzung.
Zu den Maßnahmen Beweissicherungen der Straftaten bei Justiz und Staatsanwaltschaften in Trier und Koblenz zählen 5 Fahrten Gerolstein – Koblenz vom 08.06.2007 bis 15.06.2007. Die Weiterleitung der o. g. Sache (siehe Beitrag vom 19.03.2011) an die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, Az: Zs 605/07, erfolgte durch die Beschwerde des Prozessbevollmächtigten am 18.06.2007 an die Staatsanwaltschaft Trier, Staatsanwältin Matthies. Mit der Strafanzeige am 14.02.2008 bei der PI-Daun gegen die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG wurden nach Erpressung weitere schwerwiegendere Straftaten angezeigt. Die PI-Daun, 1. Kommissar Herr Thiel, hat die erweiterte Strafanzeige vom 14.02.2008 nicht an die Staatsanwaltschaft Trier weitergeleitet, sprich “unterschlagen”! Neben Korruption, Prozessbetrug, massive Einschüchterung, Körperverletzung haftet dem Gerolsteiner Brunnen auch das Kapitaldelikt an Tanja Gräff an. -Brieftext Absatz 3 Ende-
Das Wort am Sonntag, mit freundlichen Grüßen Bernardin Müller
Arno, im Schreiben an die Redaktion Eduard Zimmermann, Reichenbachstraße 2, 85737 Ismaning vom 16.03.2011 steht:
In Sachen
Spurlos vermisste Studentin Tanja Gräff aus Korlingen bei Trier
im ersten Absatz:
Sehr geehrte Frau A… N…,
die gleichmäßige Druckerhöhung gegen Justiz und Staatsanwaltschaften hat mit einer Strafanzeige am 01. März 2011 gegen den Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz Bamberger eine weitere Eskalation erreicht. Ohne weiterführende Maßnahmen würden das Monopolgebilde, Justiz und Staatsanwaltschaften, die Straftaten weiter verdunkeln bzw. aussitzen.
Nun zum Aktenzeichen der Staatsanwaltschaft Trier, der dritte Absatz an XY-ungelöst beginnt.
Das Aktenzeichen der Staatsanwaltschaft Trier: 8003 Js 11540/07 vom 30.05.2007 anfänglich zur Verdunklung der Straftaten der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG angedacht, steht das Aktenzeichen seit 07.06.2007 für die spurlos vermisste Studentin Tanja Gräff aus Trier. -Briftext-
Kein Briftext
Zu den umfangreichen Beweissicherungen meinerseits gegen die PI-Daun und Kripo Trier gehören zwei Anwaltskanzleien in Daun, Koblenz und in vorderster Front die beiden Getränke Konzerne in Gerolstein und Bitburg mit dem ehem. Polizeipräsidenten in Trier Bitter. Für diesen Herrn, jetzt bei der HWK Trier könnte die Sache Tanja Gräff noch bitter werden, noch steht die SPD Verdunklung.
Mit freundlichen Grüßen das Wort zum Sonntag, Bernadin Müller