Yves Rossy hat es geschafft. Als erster Mensch hat er den Ärmelkanal zwischen Großbritannien und Frankreich nur mit Hilfe von Jetflügel überquert.
Nach seinem Start in der französischen Hafenstadt Calais landete der 49-jährige “Flügelmann” eine knappe Viertelstunde später bei den weißen Klippen von Dover.
Der Berufspilot war aus rund 2500 Metern Höhe über Calais aus einem Flugzeug gesprungen und hatte dann selbstständig die 35 Kilometer lange Strecke über eine der meist befahrenen Schiffsrouten überflogen. In der Luft hielt er sich mit einer selbst entwickelten 2,5 Meter breiten Flügelkonstruktion, die von vier Düsen angetrieben und mit Kopf und Rücken gesteuert wird.
Rossy erfüllte sich seinen Traum 99 Jahre nachdem der französische Luftfahrtpionier Louis Blériot als erster Mensch den Kanal mit einem Flugzeug überquert hatte.
Der große Traum dauerte nur 9 Minuten und 32 Sekunden, dann hatte Rossy sein Ziel schon erreicht. Rekord gesichert !
Der Fallschirm öffnete sich und ließ den Flügelmann sanft zu Boden gleiten. “Ich fühle mich toll, wirklich toll. Danke an alle, die mir geholfen haben”, sagte er sichtlich bewegt.
Eigentlich wollte der Berufspilot – normalerweise sitzt er im Cockpit eines Airbus der Lufthansa-Tochter Swiss International Air Lines – schon vor zwei Tagen zu seinem Rekordflug starten. Doch wegen schlechten Wetters musste er den Versuch zweimal verschieben. Im vergangenen Monat hatte er bereits erfolgreich die Alpen überquert.
Der Ärmelkanal war schon öfter Schauplatz waghalsiger Rekordversuche: Im Jahr 2003 war der Österreicher Felix Baumgartner als erster Mensch an einem Fallschirm und mit selbst entwickelten Flügeln am Rücken über den Kanal geschwebt. Er sprang in 9000 Metern Höhe aus einem Flugzeug über Dover ab und landete etwa zehn Minuten später an der französischen Küste bei Calais. Baumgartner legte die Strecke mit Hilfe aerodynamischer Flügel aus Ultraleichtmaterial zurück. Für den Sprung aus 9000 Metern benötigte er ein Atemgerät und einen Spezialanzug für die dort herrschende Temperatur von minus 50 Grad Celsius. Zwei französische Marine-Offiziere hatten 1999 den Ärmelkanal erstmals als Fallschirm-Tandem überquert.
Hinterlasse einen Kommentar