Private Fernsehsender und Film-Produzenten sind in diesem Jahr bei der Vergabe des Grimme-Preises 2011 gänzlich übergangen worden. Die öffentlich-rechtlichen Sender verteilten die Auszeichnungen ausnahmslos untereinander.
Das sind die prominenten Gewinner: Doris Dörrie, Götz George und Thomas Gottschalk: Sie bekommen in diesem Jahr den Grimme-Preis
Am 1. April wird anläßlich des Grimme-Preises eine Gala stattfinden, die Gewinner stehen allerdings jetzt schon fest.
Regisseur Dominik Graf wurde für sein Mafia-Epos „Im Angesicht des Verbrechens” ausgezeichnet.
Für seinen Mut mit dem Grimme-Preis belohnt wurde in der Kategorie „Information” der rbb mit seinen Kurzepisoden „20 x Brandenburg”.
In der Kategorie „Unterhaltung” siegte erstmals Kurt Krömer mit seiner „Internationalen Show”. Er war bereits das sechste Mal nominiert. Außerdem gewann Doris Dörries erste TV-Produktion „Klimawechsel” (ZDF) – eine sechsteilige Serie über vier Frauen in den Wechseljahren.
Den Sonderpreis Kultur des Landes NRW bekam der Kinderkanal mit seiner „Schnitzeljagd im heiligen Land”, den Publikumspreis der Marler Gruppe erhält „Zivilcourage” (WDR) mit Götz George.
Ausgezeichnet wurde auch die Verfilmung von Sven Regeners Roman „Neue Vahr Süd”. In der Kategorie „Fiktion” siegten außerdem zwei Produktionen des Bayrischen Rundfunks: „In aller Stille” und der Tatort „Nie wieder frei sein”.
Mit einem Grimme-Preis versehen wird auch die Produktion „Anwälte – eine deutsche Geschichte” (WDR/NDR/rbb/Arte) über die einstigen Weggefährten Otto Schily, Hans-Christian Ströbele und Horst Mahler.
Ebenso erfolgreich „DDR ahoi” (MDR/NDR) über die fast vergessene Geschichte der DDR als Seefahrernation.
Außerdem gewann Aelrun Goettes Sozialdrama „Keine Angst” (WDR) über eine Kölner Hartz-IV-Familie.
In der Kategorie „Information & Kultur” konnte der NDR mit „Aghet – Ein Völkermord” überzeugen.
Eine Katastrophe für die private Film-Wirtschaft in Deutschland. Ganz offensichtlich wird das Angebot durch Förderungen und öffentliche Gelder massiv verfälscht. Angesichts leerer Kassen können Privatunternehmen qualitativ nicht mehr mithalten …
Quelle: Bild.de
Hinterlasse einen Kommentar