Tags: Deutsche Telekom, Entertain, Pay-TV, RTL, T-Home Entertain
Von David Saizew | 02 Dezember 2010
Ab heute müssen Millionen "Entertain"-Paket-Abonnenten der Telekom auf die RTL-Spartensender RTL Crime, RTL Living und Passion verzichten und dies ohne jegliche Vorankündigung oder Information, und das obwohl die Telekom alle Möglichkeiten der ...
Artikel lesen
Tags: Deutsche Telekom, Entertain, Stiftung Warentest, T-Home Entertain
Von David Saizew | 10 Oktober 2010
Das IPTV-Angebot der Telekom hat mit Bestnoten den Test der Stiftung Warentest bestanden. Diese testete von Juni bis August 2010 acht TV- Angebote. Darunter befanden sich die vier großen Kabelnetzgesellschaften Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel ...
Artikel lesen
Tags: Deutsche Telekom, Fernsehsender, Sixx, T-Home, T-Home Entertain
Deutsche Telekom: Frauensender Sixx jetzt auch bei bei T-Home Entertain
Von David Saizew | 03 Juni 2010
Die Deutsche Telekom speist seit Dienstag den Fernseh - Kanal "Sixx" in ihr IPTV - Angebot von T-Home ein. Der besonders ... Artikel lesen
Tags: Deutsche Telekom, Skandal, VDSL25, VDSL50
Deutsche Telekom: Skandal-Pfadfinder gesucht
Von David Saizew | 09 März 2010
Die Deutsche Telekom will ein globales Telekommunikationsunternehmen sein, hat aber bei einfachsten Dingen erheblichen Hilfsbedarf. Die Ursache für den Skandal scheint die Konzentration der strategischen Konzernkräfte auf die Börse und nicht auf Kunden ... Artikel lesen
Tags: Deutsche Telekom, Kundendienst, VDSL25, VDSL50
Deutsche Telekom: Stammkunde mit Ausreden abgespeist
Von David Saizew | 26 Oktober 2009
Herr B. aus Leipzig ist im Besitz eines VDSL25-Anschlußes mit 25Mbit der Deutschen Telekom. Anfang 2009 sah er auf der T-Home Internetseite das Angebot VDSL50, das bedeutet ein VDSL-Anschluss ... Artikel lesen
Tags: Bundesregierung, Deutsche Telekom, Konsolidierungsmaßnahmen
Deutsche Telekom: Bundesregierung unterstützt Konsolidierungspläne
Von Yasemin Arslan | 31 August 2008
Der Sparkurs der Telekom und damit verbundene Entlassungen und Konsolidierungsmaßnahmen stoßen vor allem bei der Belegschaft auf Widerstand. Doch jetzt erhält Konzernchef Rene Obermann von der Bundesregierung Rückendeckung. Ein Sprecher des Finanzministeriums in Berlin erklärte, dass man Obermann vollstes ... Artikel lesen