Tags: ebay, NewsPush, WikiBay, Wikipedia
Von Yasemin Arslan | 19 Mai 2010
Es kann sich nur noch um Minuten, maximal um Stunden handeln, dann ist die einzige Enzyklopädie ohne Relevanzkriterien, "
WikiBay", Geschichte. Während ins Besondere die Autoren von Wikipedia Deutschland schon von Anfang an an dem Mitbewerber-Projekt massive ...
Artikel lesen
Tags: Enzyklopädie, WikiBay, Wikipedia
Große Überraschung: Enzyklopädie WikiBay wird nun doch nicht verkauft !
Von Frank Hollersmann | 27 April 2010
Wie die
Attack2net Inc., die Betreiberin von
WikiBay, der Enzyklopädie ohne Relevanzkriterien soeben mitteilte, wird das Projekt nun doch nicht -wie an sich geplant- verkauft. "...Wir haben uns nach Vorliegen der Angebote für WikiBay nach reichlicher ...
Artikel lesen
Tags: Auktion, ebay, WikiBay, Wikipedia
Unglaublich: Ebay sperrt auch zweite WikiBay-Auktion !
Von Yasemin Arslan | 12 März 2010
Das Internet-Auktionshaus Ebay sperrte nun auch die zweite Auktion zum Verkauf der Enzyklopädie WikiBay. Exakt wie auch bei der ersten Sperrung beruft sich Ebay auf angeblich fehlende Kontakt-Daten, obgleich im jetztigen Falle eine eindeutige ... Artikel lesen
Tags: ebay, WikiBay, Wikipedia
Nach Angebots-Sperrung: Neue Auktion von WikiBay bei Ebay gestartet !
Von Frank Hollersmann | 11 März 2010
Viel Tumult gabt es bisher schon um den Verkauf der Enzyklopädie WikiBay. Denn während bei Wikipedia nach wie vor eine gnadelose Hetze gegen das Enzyklopädie-Projekt ohne Relevanzkriterien stattfindet, sperrte Ebay die erste Auktion ... Artikel lesen
Tags: ebay, WikiBay, Wikipedia
Auktion gesperrt: Ebay stoppt Verkauf von WikiBay
Von Frank Hollersmann | 10 März 2010
Ebay hat soeben die Auktion zum Verkauf der Enzyklopädie WikiBay gestoppt. Die Begründung für die Entfernung des Angebots, hat jedoch nichts mit den "Beschwerden" der Wikipedia-Deutschland-Autoren bei Ebay zu tun, welche gestern noch öffentlich groß damit ... Artikel lesen
Tags: ebay, WikiBay, Wikipedia
Meldung an Ebay: Wikipedia-Autoren wollen Verkauf von WikiBay verhindern
Von Frank Hollersmann | 10 März 2010
Schon seit dem Start von WikiBay, der Enzyklopädie ohne Relevanz-Kriterien, attakierten Autoren von Wikipedia-Deutschland das neue Projekt massiv. So wurde auf Wikipedia ganz ungeniert und öffentlich zur Sabotage von WikiBay aufgerufen und eine beispiellose Hetze und ... Artikel lesen
Tags: Enzyklopädie, WikiBay, Wikipedia
Von Frank Hollersmann | 06 Februar 2010
Erst einige wenige Monate ist sie online, die neue Enzyklopädie WikiBay, die im Gegensatz zu Wikipedia keinerlei Relevanzkriterien vorschreibt und dennoch scheint sie ins Besondere den Autoren von Wikipedia Deutschland große Bauchschmerzen zu bereiten. Während man dort nämlich ...
Artikel lesen
Tags: Enzyklopädie, WikiBay, Wikipedia
Neue Enzyklopädie: Schon knapp 3000 Artikel auf WikiBay
Von Frank Hollersmann | 29 Dezember 2009
Mit großem Erfolg geht die neue Enzyklopädie
WikiBay ins neue Jahr. Innerhalb des ersten Online-Monats des Online-Lexikons, das im Gegensatz zu
Wikipedia über keine Relevanzkriterien verfügt, veröffentlichten die bereits über 300 registrierten Autoren knapp 3000 Berichte ...
Artikel lesen
Tags: Enzyklopädie, WikiBay, Wikipedia
Neue Enzyklopädie: WikiBay lädt Musikbranche zu kostenloser Promotion ein !
Von Frank Hollersmann | 15 Dezember 2009
Es dürfte eine sehr interessante Sache für alle Leute aus der Musikbranche sein, zu der von der neuen Enzyklopädie WikiBay soeben eingeladen wurde: Während die große und altbewährte Enzyklopädie Wikipedia nämlich immer stärker auf Relevanzkriterien pocht, was zur ... Artikel lesen
Tags: Charts, Enzykopädie, Markus Becker, WikiBay, Wikipedia, Zensur
Zensur: Wikipedia löscht jetzt sogar Musik-Stars aus den Charts
Von Levy Rubinstein | 13 Dezember 2009
Wikipedia zensiert jetzt sogar schon Musik-Stars mit nachweislichen Charterfolgen ! Denmnach soll die
Wikipedia-Seite von Schlager-Sänger Markus Becker ("Düdeldü" / "Das rote Pferd") gelöscht werden. Die Begründung, wie immer fadenscheinig: “…Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen ...
Artikel lesen