Aus der Kategorie | Internet & Technik

Tags | , WikiBay,

Neue Enzyklopädie WikiBay: Wikipedia greift weiter zu faulen Tricks !

Von Frank Hollersmann | 06 Februar 2010

Neue Enzyklopädie WikiBay: Wikipedia greift weiter zu faulen Tricks !Erst einige wenige Monate ist sie online, die neue Enzyklopädie WikiBay, die im Gegensatz zu Wikipedia keinerlei Relevanzkriterien vorschreibt und dennoch scheint sie ins Besondere den Autoren von Wikipedia Deutschland große Bauchschmerzen zu bereiten.

Während man dort nämlich dem Projekt “maximal 1 Monat” gab -wie in vielen Kommentaren der dortigen Autoren zu lesen war-, wächst und gedeit WikiBay immer weiter. Aktuell geht das Enzyklopädie-Projekt ohne Zensur bereits auf die 4000 Artikel-Marke zu.

Eine Sache, die den Wikipedianer offensichtlich ganz übel aufstößt, denn jetzt wird dort -nach diversen vorausgegangenen Attacken- versucht, mit Fake-Spam-Einträgen auf der eigenen Webseite -die danach direkt oder indirekt WikiBay in die Schuhe geschoben werden- immer wieder zu erreichen, dass WikiBay unbedingt auf der internen Spamliste von Wikipedia bleibt.

“…Es gibt ganz offensichtlich Leute dort, für die es im Leben offenbar keine anderen Höhepunkte mehr gibt, als wenn WikiBay auf einer internen Spamliste von Wikipedia steht…Uns ist das doch völlig wurscht, denn die nofollow-Links von Wikipedia sind für uns sowieso nichts wert…Wir haben WikiBay als Spass und ohne Lust auf Streit ins Leben gerufen…Das Verhalten bei vielen Wikipedia-Autoren aus Deutschland ist jedoch erschreckend unprofessionell und dumm…”, so Ronald B. Fleishman, CEO bei der Attack2net Inc., die auch WikiBay betreibt.

Den Spass verderben lässt sich Fleishman jedoch von den Pöblern bei Wikipedia nicht.

“…Ich kann da nur darüber lachen…Wir leben nicht von WikiBay, aber Wikipedia bettelt doch ständig um Spenden…Mal sehen ob bei so einem Verhalten nicht die Almosen in Zukunft ein bisschen weniger werden…Mir ist das völlig gleichgültig…Ich würde mich hingegen sehr freuen, wenn wir noch einige tolle Autoren für WikiBay gewinnen könnten…”, so Fleishman weiter.

Wer also gerne an der Enzyklopädie ohne Zensur und Relevanzkriterien mitarbeiten möchte, der kann WikiBay hier besuchen: http://wikibay.org

Stecknadelsuche

Top Artikel aus Internet & Technik

Neue Enzyklopädie WikiBay: Wikipedia greift weiter zu faulen Tricks !

3

  1. Die Möchtegern-Richter haben einen Artikel der über das Verschwinden von einen Jungen handelt direkt abgeschmettert obwohl alles fast identisch war in der Sache mit Maddy. Die können doch nicht richtig erklären oder sagen, es geht eher um persönliche Meinung. Keiner konnte bei mir mal richtig erklären was angeblich nicht relevant war…tztz…find ich gut wenn so ein Möchtegernhaufen mal Konkurrenz bekommt

  2. Schlechter? Besser? Ich würde sagen: anders. Und das ist auch gut so. Wenn die wikipedia-Spender eines Tages checken, dass ihr Geld ganz offiziell nur für 35% des Speicherplatzes, also die Artikel, verbraten werden, der Rest für Selbstdarstellung, endlöse Diskussionen und sogar für Vernichtung von angeblich “nicht relevanten” Artikeln, dann wird sogar Nachfrage nach noch mehr Alternativprojekten sein.

  3. Ihr seid schlechter als Marjorie, WeCowWi und PlusPedia. Geht einfach heim.

Hinterlasse einen Kommentar

Das Neueste | Newsticker

John Travolta: Baby Benjamin ist da...
Rauswurf ?: Polizei bei den Bismarcks...
Arthur Abraham: Von sexy Froch-Freundin veräppelt...
Gelder knapp: Ärzte streichen notwendige Behandlungen...
Lady Gaga: Milchkaffee mit Wimpern-Einlage...

Netplosiv ist ein Projekt der Attack2net Inc.

Weitere Projekte der Attack2net Inc.