Noch 156 Tage, und nach jeder Nacht sind es weniger, bis zur großen royalen Traum-Hochzeit in London. Dort wird Prinz William (28), Zweiter der britischen Thronfolge, dann seine Kate (28) heiraten.
Seit der Bekanntgabe der Verlobung herrscht Ausnahmezustand in Großbritannien, vor allem im Palast. Alles muss haarklein vorbereitet werden. Fast täglich gibt es neue Meldungen über die geplante Hochzeit, zu letzt wurde der Termin am 29. April 2011 bekannt gegeben.
Das Paar wird sich in der Westminster Abbey das Ja-Wort geben.
Doch schon jetzt gibt es auch zahlreiche Unken-Rufe. In der Bildzeitung analysiter eine Astrologin die Sterne für den Hochzeitstag von William und Kate.
Die Astrologin: „Der 29. April wird für Kate und William sehr spannungsreich. Fünf von zehn Horoskop-Elementen stehen im leicht erregbaren Widder. Eine Spannungskonstellation zu ihrer starken Krebs-Besetzung. Die Aufregung geht beiden an die Grenzen der Nerven.“
Doch, ist das nicht auch bei jedem normalen Hochzeitspaar so ? Bei William und Kate wird immerhin die ganze Welt zu sehen.
Obwohl die Westminster Abbey nur für 2000 Besucher ausgelegt ist, werden wohl 8200 Staatsgäste Platz finden. So viele wurden zur Krönung von Königin Elizabeth II. Hineingequetscht.
Die Kosten der bis zu 60 Mio. Euro teuren Hochzeit will vor allem die königliche Familie tragen. Die Brauteltern wollen sich beteiligen.
Als Zaungäste des Hochzeitszuges durch die Straßen Londons werden Hunderttausende britische und ausländische Touristen erwartet. Millionen in aller Welt werden im TV das größte royale Ereignis seit der Hochzeit von Charles und Diana 1981 verfolgen.
Bei der Entscheidung für den 29. April spielte der Terminkalender des europäischen Hochadels eine wichtige Rolle. Natürlich können Fürst Albert II. von Monaco und seine Charlene Wittstock mit der Bedeutung der britischen Hochzeit von William und Kate nicht konkurrieren. Obendrein kommen Kate und William dem monegassischen Paar auch noch zuvor. Charlene wird erst am 2. Juli in Weiß vor den Altar treten …
Hinterlasse einen Kommentar