Wissenschaftler spekulieren aktuell über die Entstehung einer zweiten Sonne für die Erde. Zumindest vorübergehend könnte die Riesen-Stern Beteigueze zu einem so hellen Himmels-Körper werden, dass es auf der Erde nicht mehr dunkel wird.
Tatsächlich verliert der Mega-Stern Beteigueze, zweit größter Stern der Milchstraße, nämlich ständig an Masse. Er könnte als Supernova verglühen.
Die spektakuläre Folge: ein gewaltiges Lichtspektakel. Von der Erde aus wären zwei Sonnen zu sehen, wochenlang wäre es in der Nacht taghell, berichtet das australische Nachrichtenportal „news.com.au“.
Wann allerdings einer der hellsten Sterne am Himmel explodiert, kann keiner der Wissenschaftler voraussagen. Es kann schon in diesem Jahr soweit sein, kann aber auch noch Millionen Jahre dauern.
Rund eine Woche lang, so schätzen die Forscher, würde Beteigueze dann als Sonne am Himmel glühen und für ein gigantisches Astronomische Highlight sorgen. Die Helligkeit der Sonne würde der sterbende Sterne in gigantischer Weise übertrumpfen.
Die Folgen für die Erde sind nicht abzuschätzen.
Dr. Brad Carter, Physik- Professor an der University of Southern Queensland kündigte gegenüber „news.com.au“ an, dass es im Falle der Supernova-Explosion wochenlang keinen Nachthimmel mehr geben würde.
Carter beruhigt aber: „Nach der Explosion regnen winzig kleine Neutrino-Partikel auf die Erde nieder. Diese werden durch die Erde hindurch strömen. Und zwar ohne dabei einen Schaden anzurichten.“
Hinterlasse einen Kommentar