Aus der Kategorie | Internet & Technik

Tags | Deutsche Teleokm, , ,

Telekom-Entertain Skandal Teil 2: Beschimpfungen, Desinteresse – Ein neues HD-Paket

Von David Saizew | 05 Dezember 2010

Telekom Entertain Skandal Teil 2: Beschimpfungen, Desinteresse Ein neues HD PaketWie berichtet, hat die Deutsche Telekom das RTL-Pay-TV-Paket in der vergangenen Woche einfach und ohne jegliche Information ihren Entertain-Kunden abgeschaltet.

Die Gründe dürften zum einen finanzieller Art sein, zum anderen aber auch von der Telekom selbst verursacht, durch das Nicht-Sperren des so genannten”Adskipping” (auf Deutsch:Überspringen von Werbeblöcken). Dies hatte RTL für die freien Programme gefordert.

Nach dem Abschalten des erfolgreichsten Pay-TV-Senders, RTL-Crime, gab es einen wahren Beschwerde-Ansturm in den Servicecentern der Deutschen Telekom. Allerdings stießen die Kunden dort auf Mitarbeiter, die Gespräche einfach abbrachen, Kunden offiziell ihr Desinteresse bekundeten oder diese sogar beschimpften. Unter Berufung auf die AGB von Telekom-Entertain wurden die Gespräche kurzer Hand beendet.

Angeblich laufen Verhandlungen mit “Sky” aber diese dürften mehr als schwierig sein, denn “Sky” hatte erst vor eineinhalb Jahren seinen Vertrag mit der Telekom aus ähnlichen Gründen beendet.

Für den Krimi-Sender “RTL-Crime” gibt es keinen Ersatz im Entertain-Programm, dafür nur jede Menge an Drohungen und Zwangsmaßnahmen, so dass die Kunden mindestens noch zwei Jahre an das gegenüber Kabel-Anbietern erheblich teurere Entertain-Fernsehpaket der Deutschen Telekom gebunden sind.

Hierbei ist der Gesetzgeber zum Schutz des Verbrauchers gefragt: Der Verkauf von Fernsehprogramm Paketen, die es dann nach Vertragsabschluss nicht mehr gibt, sollten unterbunden werden. Die Mitarbeiter der Deutschen Telekom weisen ihre Neukunden nicht darauf hin, dass es keine Sendergarantie gibt.

Das Entertain-Fernsehangebot der Telekom hat laut Stiftung Warentest die beste Bildqualität. Das ist wahr. Dafür gibt es aber aber absolut keine Programmqualität und jede Menge Mängel im Umgang mit Kunden.

Richtig ist allerdings auch, wenn die Telekom sagt, es lohne sich nicht, die frei empfangbaren, digitalen, kostenpflichtigen Privatfernsehkanäle einzuspeisen. Das will nämlich keiner bezahlen.

Stecknadelsuche
Telekom-Entertain Skandal Teil 2: Beschimpfungen, Desinteresse – Ein neues HD-Paket

3

  1. Telekom und “guter Service” ist ein wiederspruch in sich.
    Was fürs Telefonieren gilt, gilt ganz offensichtlich auch fürs Ferbnsehen.

  2. M sagte: Zu 5. Dezember 2010

    Ich finde deinen Artikel bezüglich des Themas sehr subjektiv und teilweise unqualifiziert. Wenn du so tust als wenn die Telekom einfach nur ad-skipping hätte einführen müssen, dann hätte die Telekom mehr Zuschauern geschadet, als jetzt mit der Abschaltung von RTL Pay TV

  3. “Dafür gibt es aber aber absolut keine Programmqualität und jede Menge Mängel im Umgang mit Kunden.”

Hinterlasse einen Kommentar

Das Neueste | Newsticker

Früh-Geburt: Oliver Kahn ist wieder Vater geworden...
Keine Sportschau: Monica Lierhaus geht zur Fernsehlotterie...
Jörg Kachelmann: Eine neue Frau...
Wiener Philharmonikern: Albena Danailova – Die traumhafte Karriere einer K...
Die IP-Adressen werden knapp: Jetzt kommt IPv6...

Netplosiv ist ein Projekt der Attack2net Inc.

Weitere Projekte der Attack2net Inc.