Der Winter ist mit aller Macht über Europa hereingebrochen. Metereologen erwarten für Donnerstag möglicherweise sogar Rekord-Temperaturen von mehr als minus 20 Grad.
Eines steht auf jeden Fall schon fest: So frostig wie aktuell, war es seit 37 Jahren nicht mehr.
Allerdings wird der Winter auch schon bald wieder nachlassen. Am Sonntag soll es milder werden. Die Aussichten sind also gut.
Schuld an dem aktuellen Bibber-Wetter ist Tief „Katharina“. Sie bringt Eiskälte, Frostwind und Schneechaos nach Europa.
Am Mittwoch herrschte bundesweit erneut Verkehrschaos, Schulen strichen den Unterricht, 260 Flüge wurden allein in München annulliert, Zugverbindungen fallen aus.
Besonders schlimm: Zum Schneefall kommen starke Windböen.
Meteorologe Robert Scholz vom Deutschen Wetterdienst: „Das könnte in vielen Orten Deutschlands der kälteste Dezemberanfang seit Beginn der Wetteraufzeichnung werden.“ Also seit 120 Jahren!
Den Rekord halten bislang Memmingen in Bayern und Eisenach in Thüringen aus dem Jahr 1973 mit minus 23 bzw. minus 21 Grad.
Heute können örtlich wieder minus 20 Grad oder sogar mehr erreicht werden, es schneit vor allem im Nordosten. Der Sonntag bringt Hoffnung …
Ich finde es schon wenn wir so ein Wetter haben.Der kalte Winter kann auch schön sein, mit viel Schnee und schöner Sonne. Man kann schön spazieren gehen und das Wetter geniesen. Mit der roten Nasemuss man leider mitrechnen.