Abu Adam soll seine dritte Ehefrau krankenhaus geprügelt haben. Der Imam einer Münchner Groß-Moschee sitzt in Untersuchungshaft.
Wie nun bekannt wurde, lebt der Prügel-Prediger Abu Adam (40) in München zwar nicht vom Staat. Er bezieht ein Einkommen von rund 2500 Euro netto, doch zusätzlich kassiert für seine 10 Kinder Kindergeld in Höhe von rund 1900 Euro, jeden Monat. Drei Ehefrauen hat der Imam, obwohl die Vielehe in Deutschland eigentlich gar nicht möglich ist.
Jetzt soll der einstige Vorzeige-Muslim, der gegen den Dschihad und gegen Gewalt predigte – zumindest vor den Kameras – seine dritte Ehefrau schwer misshandelt haben. Die 31-Jährige trug nach jüngsten Berichten einen Nasen- und einen Schulterbruch davon. Sie konnte nur mit Hilfe der Polizei aus der Wohnung des Imam geholt werden.
Auch Abu Adam ist verletzt. Er hat eine Wunde am Bein. Wehrte sich das Opfer so heftig ? Offenbar war es zum Streit mit der Frau gekommen. Seine beiden anderen Ehefrauen erklärten, der Imam habe sie nie geschlagen. Das Opfer erzählte aber, der Imam habe sie „mehrmals geschlagen“.
Der bislang nicht vorbestrafte Imam hat eine Aufenthaltserlaubnis, befristet bis Dezember 2011. Diese wird gewohnheitsmäßig jedes Jahr verlängert. Bei Verurteilung zu mehr als drei Jahren Haft droht ihm die Ausweisung (§47, Ausländergesetz).
Abu Adam arbeitet als Imam in der Darul Quran Mosche in München. Dort kommen wöchentlich rund 1500 Muslime zum Gebet.
Allerdings wurde er auch schon mit Extremisten in Verbindung gebracht. In der Vergangenheit war Abu A. Mitglied mehrerer islamistischer Organisationen (z.B. Muslim-Bruderschaft, Takfir Wal Hijra). Bei einer bundesweiten Durchsuchungsaktion wurden erst im Januar 30 Exemplare eines verbotenen Buches in der Darul Quran Moschee sichergestellt. Laut Verfassungsschutz soll Abu A. mehrmals Kontakte zu Personen aus der islamistischen Szene gehabt haben – um sie von der Gewalt abzubringen, wie er sagt. Abu A. sieht sich als Salafist, für den der Koran das höchste Gesetz ist. Allerdings kann dessen Auslegung stark variieren.
Hinterlasse einen Kommentar